Die Vitesco Technologies Gruppe wurde durch die Verschmelzung der Vitesco Technologies Group AG auf die Schaeffler AG ab dem 1. Oktober 2024 Teil der Schaeffler Gruppe.

Bitte beachten Sie: Rechtliche oder tatsächliche Änderungen seit dem 1.10.24 sind in den Inhalten der Website daher nicht mehr berücksichtigt.

Da die Website nicht mehr aktualisiert wird, übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte dieser Website sowie die darin enthaltenen verlinkten Websites. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Ungeachtet dessen, finden Sie die aktuellen BPCoC und die General Terms of Conditions (Einkaufsbedingungen) weiterhin unter Vitesco Technologies - Suppliers (vitesco-technologies.com)

Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Schaeffler Website:

Vitesco Technologies
  • Unternehmen
  • Presse & Events
  • Lösungen
  • Karriere
  • Investoren
  • DE
  • Unternehmen
  • Lieferanten
  • Kontakt
  • Vitesco Technologies Lieferanten Kontakt
  • Presse & Events
  • Presse
  • Events
  • Kontakt
  • Presse & Events Continental und Vitesco Technologies erzielen Einigung über Aufteilung der Kosten aus Ermittlungsverfahren 25 neue Auszubildende und Dual Studierende Q2 2024 financial figures
    Hauptversammlung 2024 Kontakt
  • Lösungen
  • Elektrifizierung
  • Verbrennungsmotorische Lösungen
  • Anwendungen außerhalb des Antriebsstrangs
  • Produktportfolio
  • Technologie Trends
  • Vitesco Technologies Aftermarket
  • Kontakt
  • Lösungen Vitesco Technologies Verbrennungsmotorische Lösungen Anwendungen außerhalb des Antriebsstrangs Vitesco Technologies
  • Technologie Trends
  • Fahrzeugkonnektivität – Vehicle to X
  • 48V Boardnetz der Zukunft
  • Software-Definiertes Fahrzeug
  • Ökobilanz – Life Cycle Assessment
  • Leistungsdichte und seltene Erden freie Elektromotoren
  • Zonale und zentrale Architekturen
  • Brennstoffzellen- & Wasserstofftechnologien
  • Fehlertolerantes autonomes Fahren
  • Nachhaltige Automobilindustrie
  • Digitale Zwillinge und vorausschauende Instandhaltung
  • Mobilität der Zukunft
  • Elektrifizierung von Zweirädern und Nutzfahrzeugen
  • X-in-1 Antriebsstrang
  • Next-Gen Wide-Bandgap Materialien
  • Vitesco Technologies Fahrzeugkonnektivität – Vehicle to X 48V Boardnetz der Zukunft Software-Definiertes Fahrzeug Ökobilanz – Life Cycle Assessment Leistungsdichte und seltene Erden freie Elektromotoren Zonale und zentrale Architekturen Brennstoffzellen- & Wasserstofftechnologien Fehlertolerantes autonomes Fahren Nachhaltige Automobilindustrie Digitale Zwillinge und vorausschauende Instandhaltung Mobilität der Zukunft – ein Service für jeden Fall Elektrifizierung von Zweirädern und Nutzfahrzeugen X-in-1 Antriebsstrang Next-Gen Wide-Bandgap Materialien für intelligente Leistungselektronik
    Vitesco Technologies Independent Aftermarket Kontakt
    Vitesco Technologies
    Mobilität der Zukunft – Ein Service für jeden Fall

    Die Zukunft der Mobilität wird durch eine Reihe von Trends neu gestaltet, die die Art und Weise, wie wir Verkehr wahrnehmen, verändern werden. Zu diesen Trends gehören u. a. die emissionsfreie Auslieferung auf der letzten Meile, autonome Personenbeförderungssysteme, „Everything as a Service“ und geteilte Mobilität (Shared Mobility).

    Das Konzept der emissionsfreien Auslieferung auf der letzten Meile revolutioniert die Logistikbranche. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen der Warenauslieferung zu verringern, indem der letzte Abschnitt des Verteilungsprozesses optimiert wird. Dabei werden Elektrofahrzeuge, Drohnen und sogar Roboter eingesetzt, um die Waren so effizient und umweltfreundlich wie möglich zu liefern. Dieser Trend reduziert nicht nur die Kohlenstoffemissionen, sondern verbessert auch die Effizienz der städtischen Logistik, die außerdem mit einem zunehmenden Mangel an Arbeitskräften zu kämpfen hat. 

    Ein weiterer Trend, der die Zukunft der Mobilität prägt, sind autonome People Mover (APM). Dabei handelt es sich um selbstfahrende Fahrzeuge, die für den Personentransport über kurze Strecken in kontrollierten Umgebungen wie Flughäfen, Universitäten oder Stadtzentren entwickelt wurden. Sie bieten ein sicheres, effizientes und bequemes Transportmittel, das den Bedarf an Privatfahrzeugen reduziert und zu weniger verstopften Straßen beiträgt. 

    APMs sind Teil der Shared Mobility, die ein weiterer wichtiger Trend für die Zukunft des Verkehrs ist. Darunter versteht man die gemeinsame Nutzung eines Fahrzeugs, eines Fahrrads oder anderer Verkehrsmittel durch verschiedene Nutzer. Gemeinsame Mobilitätsdienste bieten den Menschen mehr Flexibilität und Optionen, verringern die Notwendigkeit des Besitzes eines privaten Fahrzeugs und tragen zu einem nachhaltigeren und effizienteren Verkehrssystem bei.

    Bei den genannten Trends handelt es sich um Dienstleistungen, die Teil des wachsenden Everything-as-a-Service-Trends sind. Anstatt ein eigenes Fortbewegungsmittel zu besitzen, können die Nutzer heute eine breite Palette von Mobilitätsdienstleistungen auf Abruf in Anspruch nehmen und zahlen nur für das, was sie nutzen. Dieses Modell erstreckt sich auf alle Aspekte des Transports, von Ride-Hailing und Car-Sharing über den öffentlichen Nahverkehr bis hin zu autonomen Fahrzeugen, und schließt auch neue Lieferdienste ein.

    Vitesco Technologies beobachtet diese Trends proaktiv, um zu wissen, was auf uns zukommt, und um sich darauf einstellen zu können. Aber schon heute verfügt Vitesco Technologies über ein breites Produktportfolio, das autonomes Fahren ermöglicht und Lösungen für den Antriebsstrang, das Powernet und die E/E-Architektur für verbesserte Redundanz umfasst. Auch fortschrittliche Sensorreinigungssysteme oder die Authentifizierung per Telefon, die für die gemeinsame Mobilität wie APM entscheidend ist, gehören zum Portfolio.

    Produktportfolio
    Kontakt Cookie-Richtlinien Datenschutzhinweis Rechtliche Hinweise Impressum