Die Vitesco Technologies Gruppe wurde durch die Verschmelzung der Vitesco Technologies Group AG auf die Schaeffler AG ab dem 1. Oktober 2024 Teil der Schaeffler Gruppe.
Bitte beachten Sie: Rechtliche oder tatsächliche Änderungen seit dem 1.10.24 sind in den Inhalten der Website daher nicht mehr berücksichtigt.
Da die Website nicht mehr aktualisiert wird, übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte dieser Website sowie die darin enthaltenen verlinkten Websites. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Ungeachtet dessen, finden Sie die aktuellen BPCoC und die General Terms of Conditions (Einkaufsbedingungen) weiterhin unter Vitesco Technologies - Suppliers (vitesco-technologies.com)
Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Schaeffler Website:
Die Automobilindustrie erlebt derzeit eine große Veränderung. Von manuell gesteuerten, hardware-dominierten und statischen Fahrzeugen zu autonom gesteuerten, softwaredefinierten, individualisierten und hochgradig vernetzten Transportmitteln.
Um an diesen Punkt zu gelangen, müssen sich jedoch noch einige Dinge ändern. Derzeit mechanisch gesteuerte Funktionen wie das Lenken oder das Bremsen müssen elektrisch ausgeführt werden, angetrieben durch X-by-Wire Technologien. Darüber hinaus werden die Fahrzeuge mit Kameras und hochentwickelten Sensorsystemen zur Umgebungserfassung (z. B. Radar, LIDAR, Ultraschallsensoren) ausgestattet, die für das autonome Fahren erforderlich sind. Hochleistungscomputer und ständige Konnektivität mit der Umgebung und der Cloud (d. h. Connectivity-to-X) für individuelle Fahrerlebnisse (z. B. App-Stores, Infotainment) werden ebenfalls in künftigen Fahrzeugen zum Einsatz kommen.
All diese Veränderungen haben eines gemeinsam - sie verbrauchen sehr viel Strom, und darüber hinaus müssen sicherheitskritische Anwendungen wie das autonome Fahren ausfallsicher und rekonfigurierbar oder sogar selbstheilend sein.
Um beide Herausforderungen zu meistern und die Fahrzeuge von morgen zu ermöglichen, arbeitet Vitesco Technologies an den Produkten für das künftige 48 V Powernet, die den Kunden ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis bieten.