Die Vitesco Technologies Gruppe wurde durch die Verschmelzung der Vitesco Technologies Group AG auf die Schaeffler AG ab dem 1. Oktober 2024 Teil der Schaeffler Gruppe.
Bitte beachten Sie: Rechtliche oder tatsächliche Änderungen seit dem 1.10.24 sind in den Inhalten der Website daher nicht mehr berücksichtigt.
Da die Website nicht mehr aktualisiert wird, übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte dieser Website sowie die darin enthaltenen verlinkten Websites. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Ungeachtet dessen, finden Sie die aktuellen BPCoC und die General Terms of Conditions (Einkaufsbedingungen) weiterhin unter Vitesco Technologies - Suppliers (vitesco-technologies.com)
Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Schaeffler Website:
Regensburg, 4. April 2023. Vitesco Technologies, ein führender internationaler Anbieter fortschrittlicher Antriebstechnologien und Lösungen für die E-Mobilität, hat heute seinen jüngsten Nachhaltigkeitsbericht vorgestellt – erstmals unter Verwendung von Klima-Szenarioanalysen, wie sie die Task Force on Climate-related Disclosures (TCFD) empfiehlt. Damit hat das Unternehmen alle wesentlichen klimabezogenen Chancen und Risiken in den eigenen Geschäftsaktivitäten im Blick. Der Bericht ist ab sofort online verfügbar.
Mit der konsequenten Ausrichtung auf klimaschonende Antriebstechnologien ist Saubere Mobilität integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 einen Umsatz von rund 10 bis 12 Milliarden Euro mit elektrischen und elektrifizierten Lösungen zu machen. Mit einem Gesamtumsatz im Jahr 2022 von 1,1 Milliarden Euro und hohen Auftragseingängen im Bereich Elektrifizierung hat das Unternehmen allen Grund zur Zuversicht, auch sein nächstes mittelfristiges Ziel von mehr als 5 Milliarden Euro in 2026 zu erreichen.
Ein weiteres wesentliches Thema der Nachhaltigkeitsagenda von Vitesco Technologies ist der Klimaschutz: Vitesco Technologies hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, seine gesamte Wertschöpfung bis spätestens 2040 klimaneutral zu gestalten. Das umfasst auch alle Geschäftsaktivitäten außerhalb der eigenen Prozesse – beispielsweise die Beschaffung von Produktionsmaterial, Rohstoffgewinnung oder Nutzung der Produkte. Im eigenen Betrieb will das Unternehmen bereits bis 2030 komplett klimaneutral sein. Dieses Ziel war Ende 2022 bereits zu 91,9 Prozent erfüllt (2021: 90,6 Prozent).
In Sachen Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft strebt Vitesco Technologies bis zum Jahr 2030 eine Abfallverwertungsquote von 95 Prozent an. Diesem Ziel ist das Unternehmen im Jahr 2022 mit 94,6 Prozent (2021: 92,6 Prozent) schon sehr nahegekommen.
Ein zentrales Ziel im Themenfeld Verantwortungsvolle Beschaffung und Partnerschaften soll bereits in diesem Jahr erreicht werden, wenn ausnahmslos alle strategischen Zulieferer den Verhaltenskodex für Geschäftspartner unterzeichnet haben und somit die wesentlichen menschenrechtlichen und ethischen Grundsätze von Vitesco Technologies bestätigen.
Für das Thema faire Arbeitsbedingungen und Vielfalt ist der zentrale Kernleistungsindikator der Anteil von Frauen in leitenden Funktionen. Hier hat das Unternehmen seinen strategischen Zielwert erhöht: Der Wert soll bereits bis zum Jahr 2026 auf 21 Prozent steigen. Aktuell liegt er bei 15,4 Prozent und damit 1,8 Prozentpunkte höher als im Vorjahr.
Ebenfalls bis zum Jahr 2026 ist das Ziel im Themenfeld Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gesteckt: Nach 1,9 in 2021 und 1,7 in 2022 soll die Anzahl an Unfällen pro einer Million Arbeitsstunden auf maximal 1,4 sinken.
Darüber hinaus enthält der Nachhaltigkeitsbericht auch umfangreiche Informationen zu weiteren relevanten Themen der Berichterstattung, so zum Beispiel der Technical Compliance. Das entsprechende Management System umfasst bei Vitesco Technologies Produkte, produktbezogene Services, sowie Software und Hardware über den gesamten Produktlebenszyklus, von der Produktentwicklung bis zum Ende des Produktlebenszyklus. Mit Hilfe einer systematischen Organisationsstruktur ist es umfassend in das Unternehmen integriert.
TCFD: „Für besseres Verständnis von Klimarisiken“
Den wesentlichen Berichtsstandards folgend gibt der Nachhaltigkeitsbericht detaillierte Einblicke und liefert zahlreiche Beispiele, wie Vitesco Technologies seine ambitionierten Nachhaltigkeitsziele erreichen will. In der aktuellen Ausgabe hat das Unternehmen –entsprechend den Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) – ein neues Kapitel implementiert: Hierfür wurden auf Basis von Klima-Szenarioanalysen konsistente Angaben zu klimarelevanten Chancen und Risiken ermittelt. Unternehmen, Banken und Investoren können diese zur Information von Stakeholdern nutzen.
Nähere Informationen online: Vitesco Technologies - Nachhaltigkeitsberichte (vitesco-technologies.com)
© Vitesco Technologies GmbH (exklusive Rechte)