Nachhaltigkeit bei Schaeffler
Die Schaeffler Gruppe ist ein börsennotiertes Familienunternehmen mit einer starken Wertebasis, die das unternehmerische Handeln und die Unternehmenskultur prägt. Wirtschaftlicher Erfolg, eine nachhaltige Unternehmensvision sowie ein Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Belange der eigenen Geschäftstätigkeit sind bei Schaeffler traditionell eng miteinander verbunden. Das Unternehmen zeichnet sich zudem seit jeher durch Innovationsstärke und technologische Expertise aus. Auf dieser Basis will Schaeffler Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit miteinander in Einklang bringen.
Unser Engagement
Aktuelles
Unsere Strategie
Als führende Motion Technology Company versteht Schaeffler Nachhaltigkeit als ein ganzheitliches und übergeordnetes Thema und übernimmt ökologische und soziale Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Unsere Handlungsfelder
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Schaeffler ist konsequent auf die drei ESG-Dimensionen Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung) ausgerichtet.

Environment
„Driving Climate Action towards Net-Zero“, um die Treibhausgasemissionen im eigenen Betrieb und entlang der Wertschöpfungskette zu reduzieren.
„Transitioning towards a Circular Economy“, mit dem Ziel, die Auswirkungen auf die Umwelt durch Integration von Kreislaufwirtschaftsgrundsätzen zu verringern.

Social
„Protecting Human Rights & Work Conditions“, um Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und zu fördern.
„Empowering People for a Sustainable Future“, zur Verbesserung der Fähigkeiten der eigenen Mitarbeitenden und der Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette, wobei der Schwerpunkt auf Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion sowie Mitarbeiterbindung liegt.

Governance
„Ensuring Integrity in Decision Making“, mit dem Ziel sicherzustellen, dass die Entscheidungen der Schaeffler Gruppe von Integritätsstandards und dem Austausch mit Interessensgruppen geleitet werden, mit zuverlässigen Daten und transparenter Berichterstattung.
Ratings & Rankings

CDP
Klima: Score „A” | Wasser: Score „A-” (2024)

EcoVadis
Platinstatus | 81/100 Punkte (2024)

Morningstar Sustainalytics
19.5 „low risk“- core framework (Update 2024)

MSCI ESG Rating
BBB auf einer Skala von AAA-CCC (2024)

ISS ESG
Prime Status | Rating C+ | Performance Score 54.08 (2024)

NQC SUPPLIERASSURANCE
Durchschnitt von 93% über alle bewerteten Standorte (2024)
Initiativen & Verbände
Zur Förderung eines gemeinsamen Nachhaltigkeitsverständnisses beteiligt sich die Schaeffler Gruppe in unterschiedlichen Initiativen und Verbänden mit dem Ziel, durch standardisierte Maßnahmen und Prozesse zu einem effektiven Nachhaltigkeitsmanagement beizutragen. Eine ausführliche Liste steht Ihnen zum Download bereit.

UN Global Compact
Wir bekennen uns zu den zehn Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen in den Bereichen Arbeitsnormen, Menschenrechte, Korruptionsbekämpfung und Umweltschutz.

Charta der Vielfalt
Integration und gegenseitiger Respekt gehören schon lange zu unserer innerbetrieblichen Unternehmenskultur. Durch die Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ im Mai 2008 haben wir uns verbindlich zu diesen Werten verpflichtet.

econsense
Seit 2016 bringen wir unsere Expertise bei econsense – Forum für Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e.V. ein. Dieses Netzwerk aus verschiedenen global agierenden Organisationen und Unternehmen hat das Ziel, Nachhaltigkeit in der Wirtschaft voranzubringen.
Weitere Informationen
Unser Unternehmenskodex
In unserem Unternehmenskodex beschreiben wir Grundsätze und Praktiken, zu deren Umsetzung wir all unsere Mitarbeitenden, Führungskräfte und den Vorstand anhalten. Von unseren Geschäftspartnern erwarten wir, dass sie unseren separaten Geschäftspartnerkodex einhalten.
Zertifikate und Auszeichnungen
Energie- und Qualitätsmanagement sowie Arbeitsschutz und Umweltmanagement – sämtliche Zertifikate für alle Schaeffler-Standorte haben wir für Sie zusammengefasst.
Berichte und Downloads
Die Schaeffler Gruppe veröffentlicht jährlich ihren Nachhaltigkeitsbericht. Seit dem Geschäftsjahr 2024 ist der Nachhaltigkeitsbericht in den Geschäftsbericht integriert.
Schaeffler
2024 Geschäftsbericht (Seite 44 – 119)
2018 Gesonderter nichtfinanzieller Konzernbericht
2017 Gesonderter nichtfinanzieller Konzernbericht
Vitesco Technologies
Des Weiteren stellen wir die folgenden Dokumente zum Download zur Verfügung:
Grundsatzerklärung „Unterbindung von Menschenhandel“
Kontakt

Bei allen Fragen rund um Nachhaltigkeit bei Schaeffler kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Schaeffler AG
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland
Hinweisgebersystem

Das Hinweisgebersystem BKMS ist ein wichtiges Instrument zur Vorbeugung und Verfolgung von illegalen Geschäftspraktiken, Menschenrechts- oder Umweltverstößen. Das System ermöglicht den Mitarbeitenden und auch externen Hinweisgebern weltweit, anonym und rund um die Uhr Regelverstöße zu melden. Die Benachteiligung von Hinweisgebern aufgrund von berechtigten Hinweisen wird bei Schaeffler nicht toleriert. Sie haben einen Verdacht? Bitte nutzen Sie unsere Anlaufstellen.
Weitere Informationen zu den Verfahrensgrundsätze des Schaeffler Hinweisgebersystems und Beschwerdemechanismus finden Sie in der Verfahrensordnung Hinweisgebersystem.