Mit der milden 48 Volt Hybridisierung ist Vitesco Technologies ein Pionier, der bereits 2016 die ersten 48 Volt Systeme ausgeliefert hat, aufbauend auf den Erfahrungen mit 42 Volt Technologien, die bereits 2006 in die weltweite Serienproduktion gingen.
Das eigentliche Wachstum steht noch in den Startlöchern, denn der gesetzgeberische Druck bei der CO2-Minderung ganzer Flotten und die Anforderungen der Emissionsminderung steigen weiter. Die wirtschaftlichen 48 Volt Systeme tragen dazu bei, mit einer Kraftstoffersparnis von 10 bis 20 Prozent je nach Anwendung und Fahrstrecke.
Den integrierten elektrischen Achsantrieb EMR3 – eine kompakte, leichte und leistungsfähige Kombination aus E-Motor, Inverter und Untersetzungsgetriebe – produziert Vitesco Technologies bereits für mehr als fünf Hersteller und für über 20 verschiedene Fahrzeugmodelle. Seit Ende 2019 hat das Unternehmen bereits über 150.000 dieser Aggregate ausgeliefert. Eine weitere Pionierleistung: Elektrofahrzeuge mit dem integrierten elektrischen Achsantrieb erhielten im letzten Jahr bereits mehrfach Auszeichnungen für ihr gutes Fahrverhalten, ihr Preis-Leistungsverhältnis und ihre energetische Effizienz.
Von der Vision zum Volumenmarkt
Der aktuelle Markterfolg – trotz der andauernden Corona Pandemie – wurde durch eine frühzeitige strategische Ausrichtung möglich. Der Hochvolt-Achsantrieb EMR3 ist modular aufgebaut und bildet eine häufige Marktanforderung in einer Lösung ab, die zu attraktiven Kosten ins Fahrzeug integrierbar ist: Das 3-in-1-System aus E-Motor, Inverter und Untersetzungsgetriebe bietet Bestwerte im Hinblick auf Bauraum, Gewicht, Leistung und Kosten in der Leistungsklasse von 100 bis 150 kW.